Am Mittwoch, dem 29.05.2024 verbrachte die 3D-Klasse mit ihren Begleitlehrern Mag. Kurt Marcik und Mag. Gerald Steindl einen vielseitigen Tag in Wallsee.Nach der Anreise mit dem Linienbus wurde die Klasse zunächst von Kollegin Mag. Luise Stolz am Marktplatz in Wallsee begrüßt, wo es eine kurze historische Einführung in das einstige Römerlager an der Donau gab. Weiter ging es zu den archäologischen Ausgrabungen der Römerwelt Wallsee, wo im Rahmen einer kurzweiligen Führung die alten römischen Gebäude multimedial illustriert wurden.
Danach folgte der eigentliche Grund der Exkursion, die Teilnahme an den Wasser- und Energiejugendspielen des Jugendrotkreuzes. In zehn spannenden Stationen konnten die Jugendlichen ihr Geschick und Wissen rund ums Thema Wasser und Energie unter Beweis stellen und lernten dabei jede Menge Neues dazu: Wie kann ich einfach Wasser sparen? Wie kann ich mich vor Katastrophen schützen? Was darf nicht ins Abwasser? Was ist Biomasse? Wie erzeuge ich mit Glasflaschen eine Tonleiter?
Eines der vielen Highlights war das Spritzen mit dem druckstarken Feuerwehrschlauch.
Die 3D bewies tollen Teamgeist und konnte den 2. Platz in der Tageswertung erringen und sich neben wertvollen Erfahrungen und der Stärkung der Klassengemeinschaft auch über praktische Preise freuen.
Ein großes Dankeschön gilt dem Team des Jugendrotkreuzes für die Organisation dieser wertvollen Veranstaltung und für die umsichtige Betreuung vor Ort.
Mag. Kurt Marcik, BA
Jugendrotkreuz-Schulreferent