Was ist die ILB?
Die individuelle Lernbegleitung ist ein Angebot zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit
Lernrückständen und/oder Lernschwächen.
- Die Lernbegleitung soll als Hilfe zur Selbsthilfe verstanden werden.
- Die ILB bietet einen ganzheitlichen Zugang zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern.
- Sie ist zeitlich begrenzt und es wird ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert gearbeitet. Die individuellen Stärken und der Entwicklungsbedarf der Lernenden stehen im Focus.
- Es werden Lernziele vereinbart und mit dem Lernbegleiter gemeinsam an Lösungs- und Umsetzungsstrategien gearbeitet.
- Lernerfolge sollen bewusst gemacht werden und eine positive Weiterentwicklung im Lernprozess in Gang gesetzt werden.
- Die Lernbegleitung ist gegenstandsunabhängig und kein Nachhilfeunterricht.
Quelle: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/nost/ilb.html
Wer hat Anspruch auf ILB?
Schülerinnen und Schüler ab der 10. Schulstufe, bei denen Leistungsdefizite im Rahmen des Frühwarnsystems oder zu einem späteren Zeitpunkt festgestellt wurden, dürfen eine Lernbegleitung in Anspruch nehmen.
Mit der Frühwarnung wird die Information über die ILB ausgegeben.
Es soll mit dem/der FachlehrerIn und Klassenvorstand besprochen werden, ob eine Lernbegleitung
sinnvoll ist. Dann können sich die Schülerinnen und Schüler bei einem der LernbegleiterInnen
melden.
Die Kontaktaufnahme mit einem der LernbegleiterInnen kann persönlich oder per E-Mail
(lernbegleitung@am-gym.at) erfolgen.
Wer bietet die ILB an?