Du liebst den Sport so wie wir und möchtest aber auf deinem Bildungsweg keine Abstriche machen? – Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir wollen unseren Sportunterricht möglichst gut auf deine persönlichen Bedürfnisse abstimmen. Also hast du die Möglichkeit, deine sportlichen Erwartungen und Ziele bei einer Fragebogenerhebung kundzutun.
Darauf aufbauend wird sich unser Unterricht zwischen den beiden Polen Leistungsförderung (u.a. durch die Zusammenarbeit mit Vereinen) und Gesundheitsförderung (u.a. Prävention gegen Haltungsschäden) bewegen.
Der Unterrichtsgegenstand Sport und Bewegung nimmt natürlich viel Platz in deinem Stundenplan ein. Insgesamt verbringst du damit 13 Wochenstunden – verteilt auf vier Jahre. Mädchen und Burschen werden auch teilweise gemeinsam unterrichtet – und zwar von zwei LehrerInnen, die dich individuell fördern.
Das LehrerInnenteam ist sehr breit aufgestellt und besitzt zusätzlich zur universitären Ausbildung viele Zusatzausbildungen. Durch die eigene langjährige Betätigung im Sportverein besitzen sie zudem einen sehr großen Schatz an Erfahrungen im Leistungs- und Amateursport.
Außerdem findet in der 5. und 6. Klasse jeweils ein Modulsportunterricht statt, d.h. du kannst dir dein persönliches Sportmodul pro Semester wählen. Zur Auswahl stehen
- Leichtathletik
- Boden- und Gerätturnen
- Ballspiele
- Rückschlagspiele
- Krafttraining
- Sportmotorische Fähigkeiten im Skirennlauf
- Volleyball
Entscheidest du dich für unseren Sportzweig, so erwarten dich eingangs ein Aufnahmeverfahren (März), das du in der Anmeldephase am Beginn des zweiten Semesters absolvierst:
Sporttauglichkeitsbestätigung
Voraussetzung für die Teilnahme am Aufnahmeverfahren (Eignungsprüfung) und in weiterer Folge auch für die Aufnahme sind Sporttauglichkeitsbestätigungen eines Arztes (Hier nähere Informationen dazu).
Muskelfunktionstest
Der Muskelfunktionstest dient als Orientierung, zeigt deine körperlichen Stärken und Schwächen auf und bringt an den Tag, wo deine individuelle Förderung ansetzen soll.
Sportmotorische Tests
Die sportmotorischen Tests (=Eignungstest Sportzweig) dienen der Feststellung deiner motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit). Hier musst du den Mindestanforderungen gerecht werden, damit eine Aufnahme in den Sportzweig auch wirklich Sinn macht.
Sportmedizinische Basisuntersuchung
Zusätzlich wird eine sportmedizinische Basisuntersuchung in der ersten Schulwoche des jeweiligen Schuljahres vom Schularzt/der Schulärztin durchgeführt!
Die theoretische Ausbildung wird die ganze Oberstufe hindurch in mehreren Outdoor- und Erlebnistagen (Hochkar), in einer Sommersportwoche (Zell am See) und in diversen Trainingstagen (Obertraun) praktisch erprobt. Diese Sportveranstaltungen bereichern natürlich den Unterricht, sind aber auch ein großartiges soziales Erlebnis abseits des Schulalltages.
Auch die sportliche Infrastruktur an unserer Schule wird dich beeindrucken: zwei gut ausgestattete Turnsäle, Gymnastikraum, Rasenfußballplatz, Beachvolleyballplatz, zwei neue Hartplätze und Leichtathletikanlage. Außerdem benutzen wir ohne großen Zeit- und Kostenaufwand die städtischen Einrichtungen wie Bad und Eishalle.
Ausgehend vom Pflichtfach Sportkunde wirst du im Zusammenwirken mit der Bundessportakademie Wien die Ausbildung zum staatlich geprüften Sportinstruktor absolvieren. Diese berufsorientierte Zusatzqualifikation beansprucht in der 7. und 8. Klasse etwa 150 Stunden, die teilweise in unserer Schule selbst, aber auch im Bundessport- und Freizeitzentrum Obertraun absolviert werden.
Der Unterrichtsgegenstand Sportkunde vermittelt theoretisches Wissen, das in der Praxis überprüft und angewendet wird. Du wirst in diesem Gegenstand ab der 7. Klasse jährlich Schularbeiten schreiben und darin maturieren können.
- Du erhältst Einblick in die Trainingslehre und lernst das eigene Training zu steuern.
- Du wirst mit grundlegenden Erkenntnissen der Ernährungslehre vertraut gemacht, erstellst einen Ernährungsplan und stimmst ihn auf deine sportliche Betätigung ab.
- Du erlernst Dehnungs- und Entspannungstechniken und erprobst ihre Tauglichkeit.
- Du lernst Ausgleichsgymnastik und Rückenschule kennen und schätzen.
- Du bekommst Einblick in die Leistungsdiagnostik, lernst deine persönliche Leistung zu messen, richtig einzuschätzen und entsprechende Konsequenzen zu ziehen.
Darüber hinaus werden – fächerübergreifend mit anderen Unterrichtsgegenständen (z.B. Biologie & Physik) – noch viele andere Aspekte des Sports abgehandelt:
- Anatomie und Physiologie (z.B. Herz-Kreislauf-Belastung)
- Biomechanik (z.B. mechanische Vorgänge bei sportartspezifischen Bewegungen)
- Prävention und Therapie (z.B. Vorbeugung und Maßnahmen gegen Haltungsschäden sowie Verletzungen)
- Organisation des Sports (z.B. Vereinswesen)
- Sportsoziologie (z.B. Einzelsport gegenüber Mannschaftssport)
- Sportpsychologie (z.B. Rolle der Psyche im sportlichen Wettkampf)
- Geschichte des Sports (z.B. Idee der Olympischen Spiele)
- Ethik im Sport (z.B. Dopingproblematik)
- Sport zwischen Ökologie und Ökonomie (z.B. Sportler als Werbeträger)