Niklas Rafetseder – Preisträger des Theodor-Körner-Fonds

Mit dem Theodor-Körner-Fond werden jährlich herausragende Arbeiten aus Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet und so exelllente WissenschafterInnen und KünstlerInnen gefördert.

“Einmal im Jahr werden diese Arbeiten im Rahmen einer Festsitzung in der Universität Wien ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld verbunden und soll zur Durchführung und Fertigstellung wissenschaftlicher bzw. künstlerischer Arbeiten ermutigen. Die eingereichten Arbeiten beurteilt ein Beirat, welcher sich aus führenden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Kunst zusammensetzt. Es ist Tradition, dass die PreisträgerInnen im Anschluss an die Festveranstaltung in der Universität Wien zu einem Empfang beim Bundespräsidenten der Republik Österreich geladen werden.” (Aus den Statuen des Theodor-Körner-Fonds)

Unter den diesjährigen Preisträgern ist auch ein Absolvent unserer Schule: Mag. Niklas Rafetseder (Maturajahrgang 2009), der in der Kategorie “Geistes- und Kulturwissenschaften” mit seiner Arbeit “Lex coloniae – lex municipii: Die römische Stadtgesetzgebung in Republik und Kaiserzeit” überzeugen konnte. Die Überreichung der Preise erfolgte am 12. Juni in feierlichem Rahmen in der Präsidentschaftskanzlei.

Wir gratulieren ganz herzlich!

 
Foto: Peter Lechner/HBF