Auf den Spuren der Römer

Auch heuer machten sich die 6. Klassen wieder auf eine unvergessliche Reise nach Carnuntum. Nach einer aufregenden Zugfahrt erreichten wir mit unseren Begleitlehrern Mag. Marcik, Mag. Buchmeier, Mag. Teufel und Koll. Schöggl Petronell-Carnuntum. Wir durften angenehmes Wetter genießen und somit spazierten wir vom ersten Highlight, dem Heidentor, zu Fuß zum Amphitheater der Zivilstadt. Die Kulturvermittler erklärten uns ausführlich das Leben eines damaligen Gladiators, den Ablauf eines Kampfes und spannende Fakten rund um den Vergnügungsort. Anschließend schlenderten wir gemeinsam zum Freilichtmuseum der Römerstadt. Dort angekommen besichtigten wir in kleineren Gruppen Rekonstruktionen des Stadtviertels. Besonders interessant war das Haus des Stoffhändlers Lucius, das den Lebensstandard der damaligen Mittelschicht zeigt. Durch die tollen Nachbauten konnte man sich sehr gut in den Alltag eines Römers der Antike hineinversetzen. Außerdem konnte man sich auch anhand der Stadtvilla und der öffentlichen Thermenanlage ein Bild von dieser Zeit verschaffen. Zudem wurden wir über eine der römischen Erfindungen, nämlich die Hypokaustenheizung belehrt. Wir beendeten unsere Reise im Museum Carnuntinum, wo wir noch einige Fundstücke und Schätze aus der bedeutsamen Sammlung erforschen konnten. Mit neugewonnenen Informationen machten wir uns wieder auf den Heimweg und können einen Ausflug nach Carnuntum auf jeden Fall weiterempfehlen.

Nadine Freinhofer und Lisa Kampmann, 6ag