Kaum zu glauben! – Mag. Dorfmeister im verdienten Ruhestand

Mit Mag. Johann Dorfmeister trat mit Ende des Schuljahres 2016/17 ein Lehrer mit Leib und Seele in den Ruhestand.

Generationen von Schülern und deren Eltern schätzten ihn wegen seines kompetenten Unterrichts und seines korrekten und freundlichen Umgangs mit den Schülern. Als Lehrer gab er es nie billig, er vertrat einen hohen fachlichen Anspruch und die Erziehung der Jugend zu Pflichterfüllung, Ordnung und Genauigkeit war ihm ein Anliegen, das er konsequent verfolgte. Bei seinen Kollegen war und ist er allseits beliebt. Da ist zum einen die ernste Seite des Johann Dorfmeister mit den Eigenschaften Konsequenz, Verlässlichkeit, Kompetenz und Einsatzbereitschaft. Wir kennen aber auch den heiteren, geselligen Johann Dorfmeister, der, vielseitig begabt, eine fröhliche Runde mit Gesang und Gitarrenspiel bereichert. Für die Lehrermannschaft war er mit über 60 Jahren noch eine Verstärkung. Für nicht wenige Kollegen ist er auch ein guter Freund.

Johann Dorfmeister wurde am 14.12.1954 geboren, wuchs in Ferschnitz auf, kam nach der Volksschule ans Amstettner Gymnasium, wo er im realistischen Zweig maturierte. Er machte das Bundesheer und studierte anschließend an der Universität Wien Lehramt Mathematik und Geschichte. Nach der Sponsion zum Magister begann er seine berufliche Tätigkeit am heutigen Ostarrichi Gymnasium und bekam im Jahre 1986 eine Planstelle als Professor. Er unterrichtete seine angestammten Fächer Mathematik und Geschichte. Bald begann er berufsbegleitend die Ausbildung zum Informatiklehrer. Als Informatiklehrer in der Pionierzeit des Faches trug er wesentlich zum Gelingen des damaligen Schulversuchs, der zum heutigen Informatikzweig geworden ist, bei. Im Laufe seines langen Berufslebens unterrichtete er verschiedene Freigegenstände, unverbindliche Übungen, begleitete Schikurse, Schulsportwochen und Wienwochen und führte junge Kollegen und Kolleginnen ins Lehramt ein. Zuletzt nahm er auch an der Kooperation mit der NM St. Valentin teil. Die Schulaufsicht würdigte mehrmals seine vorbildliche Unterrichtsarbeit sowie seinen Einsatz für die Schule.

Im Jahre 1983 heiratete er seine Frau Johanna, auch eine Lehrerin. Sie haben drei Kinder, einen Sohn und zwei Töchter und bis heute zwei Enkelkinder. Ihr Haus in Ferschnitz ist zur Freude des Familienmenschen Johann Dorfmeister zum Mittelpunkt einer Großfamilie geworden.

Er hat ja nicht nur seine Familie, sondern auch eine Fülle von anderen Interessen:

Johann Dorfmeister betreibt leidenschaftlich gerne Musik. Er singt bei „Musica Capricciosa“ und im Kirchenchor Ferschnitz. Er ist Mitglied der legendären Lehrerband des Ostarrichi-Gymnasiums. Mit dem Teacher’s Project feierte er gerade in den letzten Jahren wahre Triumphe und wird wohl auch als Pensionist Bandmitglied bleiben.

Johann Dorfmeister ist bemerkenswert fit und betreibt eine Reihe von Sportarten. Er spielt Fußball und Tennis, neuerdings auch Golf, geht Bergsteigen und Wandern. Er pflegt den Garten und sein Schwimmbad und ist ein ausgesprochener Naturliebhaber.

Seinen Fächern wird er sicherlich weiterhin treu bleiben.

So hat er jetzt mehr Zeit für die höchst anspruchsvollen Mathematikprobleme der Wissenschaftlichen Nachrichten, deren Lösungen er gelegentlich einsendet.

Als Historiker kann er seine lokalhistorischen Forschungen wieder aufnehmen.

Langweilig wird ihm sicherlich nicht werden.

Ein aufrichtiges Dankeschön für alles und alles Gute für die Pension, dass du sie gemeinsam mit deiner Frau in Glück und Freude lange erlebst.

Martin Huber, Kollege mit Pensionserfahrung und die gesamte Schulgemeinschaft des Ostarrichi-Gymnasiums