Nach längerer Suche fand sich im letzten Schuljahr eine französische Lehrerin, die mit ihrer Klasse einen Klassenbriefwechsel mit der Französischgruppe der vorjährigen 5a machen wollte. Mehr als 2 Briefe jeweils gingen sich leider nicht aus, aber dann wurde die Idee geboren, auf freiwilliger, privater Basis im Sommer einen gegenseitigen Schüleraustausch zu starten.
Die anfängliche Freude war groß, aber es ergaben sich diverse Schwierigkeiten bezüglich Termin, Elternerlaubnis und und und …………..
Nur Melanie Pöchhacker (6a) schaffte es mit viel persönlichem Engagement, alle „obstacles“ auszuräumen und so flog sie im Sommer ganz alleine zu ihrer Brieffreundin Gabrielle. Der Gegenbesuch wird nächsten Sommer stattfinden.
Hier Melanies Erfahrungsbericht:
Cet été, j`ai été toute seule chez ma correspondante en France. C`était magnifique. La famille était très gentille et nous avons fait beaucoup de choses. Ma correspondante s`appelle Gabrielle, elle a 14 ans et elle habite à Ruffieux (C`est pas loin de da Suisse.) Gabrielle a un frère et elle est très sportive.
Bon, maintenant je vous explique des choses que nous avons faites. Par exemple nous avons visité les villes Chambéry et Annecy (Ce sont les plus grandes villes en Savoie.). Nous avons aussi regardé un match de foot, nous avons été dans un festival de la musique, nous nous sommes baignés et nous avons été au ciné.
Je pense que j`ai appris beaucoup et merci à Madame Eidlinger de proposer cet échange!
Melanie Pöchhacker, 6a