Am Donnerstag, 7. November, fand im Turnsaal des BG Amstetten die mittlerweile 8. Lange Nacht des Gymnasiums statt. Moderiert von dem Kabarettisten Max Mayerhofer stand der Abend im Zeichen der Vielfalt. Zentrum des Abends war die Präsentation der IT-Bausteinaktion der Schulpartner. Musik von diversen Gruppen des Gymnasiums, Szenen aus „Der kleine Prinz“ und die Präsentation neuer Schulfotos von WEINFRANZ bereicherten die Veranstaltung.
Eröffnet wurde der Abend durch „I say a little prayer“ durch die Absolventin Pia Dietl mit dem Vokalensemble „Karasantina“ des Musikzweigs Oberstufe unter der Leitung von Mag. Sengschmid.
Stimmungsvoll umrahmt durch die Absolventin Hanna Weinstabl mit Klavier und Gesang wurden die neuen Schulfotos von WEINFRANZ präsentiert, eingeleitet durch „Heal the World“, musiziert vom Schulchor und einer kleinen Band. Ein erster Höhepunkt des Abends waren zwei Szenen aus „Der kleine Prinz“, eingebettet in eine schulische Rahmenszene. Großartige Schauspieltalente schlummern da in manchen Schülern!
Damit es nicht bei „sweet dreams“ – so wie im vorgehenden Song, dargebracht von „Karasantina“ – bleibt, war die Präsentation der IT-Bausteinaktion ein zentraler Punkt des Abends. Es gilt, den Schülern gemeinsam eine neue IT-Infrastruktur zu bieten, da sehr viele Geräte in den Computersälen und Klassen buchstäblich „aus dem letzten Loch pfeifen“. Gemeinsam mit Max Mayerhofer erläuterte Elternvereinsobfrau Mag. Claudia Sitz das umfangreiche Vorhaben. Als ersten Schritt zu den erwünschten 150.000,- steuerte HR MMag. DDr. Leopold Kogler zwei großformatige Bilder seines Oeuvres bei, die bei einer Versteigerung stattliche Summen erzielten. Herzlichen Dank für die großzügige Verbundenheit!
Nach dem Motto „When we were young“ – wie der zuvor durch Selina Pfiffinger, Karoline Siegel und dem Schulchor großartig dargebrachte Song von Adele – gab Max Mayerhofer noch Pointen aus seinem Programm „69“ zum Besten. Er blickte zurück in seinen Kindheit und verglich auf humorige und pointierte Art die heutige Zeit mit der vor 50 Jahren.
Als Abschluss glänzte die 7a mit dem Lied: „A Million Dreams“ unter der Leitung von Mag. Breitschopf, wo Johannes Baumann als Solist seine Bassstimme souverän zum Klingen brachte.
Im Anschluss an das „Hauptabendprogramm“ spielte die Lehrerband „Teachers’ Project“ wieder groß auf und umrahmte viele Gespräche zwischen Lehrern, Eltern, Gästen und Schülern. Erstmals dabei: Eine Weinbar des Elternvereins! Dass aus dem kurzweiligen Abend eine anregende „lange Nacht“ wurde, verstand sich in diesem Ambiente von selbst.
Herzlichen Dank an viele helfende Hände:
- Mag. Langmüller für die Gesamtorganisation
- Mag. Lackinger für den guten Ton und die Leitung der Lehrerband
- Mag. Freudenschuß und die 7bs für die Organisation des Buffets
- Mag. Fischl und Mag. Erhart für die Einstudierung der Spielszenen
- das Team des Elternvereins
und viele mehr!
[ilightbox id=”100″][/ilightbox]
[ilightbox id=”101″][/ilightbox]