Sie sind schon zu einer fixen Einrichtung geworden: die Delf-Prüfungen, welche auch heuer wieder 26 SchülerInnen der 4. bis 7. Klassen Anfang März in Waidhofen an der Ybbs ablegten.
Dieses Mal traten Kandidaten in drei der vier Sprachniveaus – A 1, A 2, B 1 – an, welche den internationalen Sprachlehrplänen entsprechen und in den vier Fertigkeiten des Sprechens, Schreibens, Hörens und Lesens den Kenntnisstand der SchülerInnen abprüfen. Als besondere Herausforderung sehen unsere Kandidaten dabei vor allem den mündlichen Teil, wo es gilt vor einem ihnen unbekanntem Native Speaker sowohl spontane als auch vorbereitete Gespräche zu führen. Mit Hilfe unserer heurigen Fremdsprachenassistentin Marie Le Moing konnten wir die Schüler darauf auch heuer wieder im Unterricht sehr gut vorbereiten.
Alle Kandidaten/Kandidatinnen konnten die französischen PrüferInnen von ihrem sprachlichen Können überzeugen. Nach zwei Monaten des Wartens erhielten sie dann Anfang Juni den Beweis für ihre Leistungen in Form eines international anerkannten Sprachzertifikates. Die SchülerInnen wurden im Unterricht von ihren Lehrerinnen Mag. Eidlinger, Dr. Hofer, Mag. Pöschl und Mag. Stix vorbereitet. Für einige gab es zusätzliche Vorbereitungsstunden für den mündlichen Teil, welche von Prof. Vogl abgehalten wurden.
Hier die Topresultate:
A 1
- Gruber Tamara (5a , Kurzform) 96%
- Maderthaner Patalapon (4b) 93,5%
- Offenberger Jana (4e) 90,5%
A 2
- Weigl Jona (5a) 92%
- Kaßberger Anita (5a) 90,5%
- Herbst Moritz(5a) 90%
B1
- Huremovic Anesa (7a) 92,5%
- Lugmayr Martina (7a) 85,5%
Auch alle anderen Ergebnisse waren sehr erfreulich. Nos félicitations à tous!
Mag. Eidlinger, Mag. Pöschl