Vivons le français! – Aktivitäten aus dem Französischunterricht

La tradition des galettes des rois

Dank der hervorragenden Backkünste unserer Französisch-Assistentin Jade Ghersi kamen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss, eine richtige galette des rois zu verkosten, auch wenn so manche dafür zuerst einige Zeit unter dem Tisch verbringen mussten. Denn so besagt diese französische Tradition, dass der oder die Jüngste der Gruppe unter dem Tisch zu entscheiden hat, wer welches Stück der galette bekommt, befindet sich doch darin irgendwo die sogenannte fève, eine kleine Figur, an der man sich durchaus den einen oder anderen Zahn ausbeißen kann. Vorsicht war also eher angebracht als Heißhunger. Jene Person, die schlussendlich diese Figur in ihrem Kuchenstück findet, wird für diesen Tag zum König oder zur Königin gekrönt. Über weitere Aufgaben für den König oder die Königin wurde Verschwiegenheit vereinbart…

Teilnahme am Haiku-Schreibwettbewerb

Die Kurzformgruppe 6ab sowie die 7a Langform nahmen an dem von der APFA (Vereinigung der FranzösischlehrerInnen in Österreich) organisierten Haiku-Schreibwettbewerb teil. In diesem Jahr galt es einen kurzen Dreizeiler mit 5, 7 und dann wieder 5 Silben, eben einen Haiku, zum Thema „la mer“ zu verfassen. Gerade in der strikt festgelegten und auch einzuhaltenden Kürze dieser Gedichtform liegen sowohl Herausforderung als auch Reiz. Die Schülerinnen und Schüler meisterten dies mit Bravour und warten nun gespannt, ob ihre Texte auch bei der Jury im österreichweiten Wettbewerb Gefallen finden.

Schulinterner Französisch-Sprachwettbewerb

Klein aber fein war der diesjährige Wettbewerb, bei dem die Schülerinnen ihre mündliche Sprachkompetenz unter Beweis stellen durften. Am besten schnitten Miriam Granser, Patty Maderthaner und Laura Koch ab. Patty und Laura vertreten unsere Schule nun am 8.3. beim NÖ Fremdsprachenwettbewerb, mögen sie auch dort überzeugen!

L´école idéale

Schon bevor offiziell am 15.3. unser Schulentwicklungsprozess startet, machten sich die Schülerinnen und Schüler der 7a-Französisch-Langformgruppe ihre Gedanken und präsentierten, natürlich auf Französisch, ihre Konzepte. Dabei wurden Ideen zum Gebäude, zur Gestaltung der Klassen, zur Gestaltung der Stundenpläne, zur Verbesserung des Unterrichts, zur Schüler- und Lehrergesundheit, zur besseren und gesünderen Verköstigung und und und… vorgestellt. Vieles davon sollte dann auch in den offiziellen Schulentwicklungsprozess Eingang finden.

…und übrigens, so früh wie nie zuvor wurde bereits die Pétanque-Saison eröffnet!

Mag. Klaus Vogl
Fachgruppenleiter Französisch