Am 21. Mai durften die 4D und die 2C-Klasse einen besonderen Gast begrüßen: Frau Wagner, Unternehmerin, Einzelhandelskauffrau und Inhaberin der Sunshine Gallery, besuchte unsere Schule, um wirtschaftliche Themen aus dem Unterricht mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis zu bereichern.
Gerne! Hier ist der überarbeitete Artikel mit dem zusätzlichen Hinweis auf die Standortfaktoren zu Beginn des Vortrags:
Zu Beginn ihres Vortrags sprach Frau Wagner über die Standortfaktoren, die für die Gründung und Führung eines Unternehmens entscheidend sind. Anhand der Sunshine Gallery erklärte sie anschaulich, welche Überlegungen bei der Wahl eines geeigneten Standorts eine Rolle spielen – wie z. B. Nähe zu Kundinnen und Kunden, Infrastruktur, Mitbewerb oder regionale Gegebenheiten.
Im Anschluss standen die Produktionsfaktoren im Mittelpunkt, die sie ebenfalls auf ihr Unternehmen bezog. Dabei wurde deutlich, wie eng wirtschaftliches Denken mit unternehmerischem Handeln verbunden ist.
Besonderen Wert legt Frau Wagner auf Regionalität, Upcycling und Nachhaltigkeit – Werte, die sich konsequent in allen Produkten der Sunshine Gallery widerspiegeln. Um dies greifbar zu machen, brachte sie eine Auswahl ihrer kreativen, nachhaltigen Produkte mit, die von den Schülerinnen und Schülern verkostet und begutachtet werden durften. Das kam bei beiden Klassen sehr gut an und sorgte für lebhafte Diskussionen.
Zum Abschluss wurde noch über wichtige gesellschaftliche Themen wie kritischer Konsum, Massenproduktion, Kinderarbeit sowie die Bedeutung von Regionalität und nachhaltigem Wirtschaften gesprochen. Dabei entstand ein reger Austausch, der viele zum Nachdenken anregte.Wir bedanken uns herzlich bei Frau Wagner für ihren Besuch und den spannenden Einblick in ihre Arbeit! Solche praxisnahen Einheiten machen Unterricht lebendig und zeigen, wie theoretisches Wissen im echten Leben angewendet wird.