Von 23. bis 25.04. waren die Schülerinnen und Schüler unserer 7.-Sportklasse zu Gast im sehr feinen Stiftsgymnasium Melk, um dort gemeinsam mit den Melker SchülerInnen den ersten Teil der Sportinstruktor-Ausbildung zu absolvieren.
Unter der Leitung des Vortragenden der BSPA-Wien Mag. Florian Retter sowie nach perfekter Vorbereitung durch die beiden Schullehrer Mag. Werner Simoner und Mag. Klaus Vogl verlief der Kurs wie am Schnürchen. Bei den Theorie- und Praxiseinheiten am Mittwoch und Donnerstag, die Florian Retter in gewohnt ruhiger und informativer Art und Weise abhielt, stand vorwiegend das Krafttraining im Vordergrund, ganz besonders das phasische Muskelkonzept und seine Bedeutung im Fitness- und Gesundheitsbereich genauso aber auch im Leistungssport.
Am Freitag standen dann zum Abschluss noch einige Highlights an. Frühmorgens wurde, angeleitet von Mag. Simoner, mit Langbänken und Chinese Rope-Jumps spielerisch an Koordination und Kräftigung gearbeitet. Darauf folgte eine theoriegeleitete Praxiseinheit zum Beweglichkeitstraining, in der Mag. Vogl sowohl viele Mobilisationsübungen vorstellte als auch das endgradige Krafttraining sowie unterschiedliche Dehnmethoden präsentierte und praktisch durchführen ließ.
Nach einer etwas längeren Mittagspause fand dann der Kursabschluss in Wieselburg statt. Mag. Wilhelm Müller verlangte von Beginn an den Schülerinnen und Schülern beim Slingtraining alles ab und beeindruckte einmal mehr mit seinem Enthusiasmus und eigenen sportlichen Einsatz während der Übungseinheit.
Insgesamt ein toller erster Teil der Ausbildung. Der zweite folgt dann von 9. – 14.11.2025 im BSFZ Obertraun. Wir freuen uns schon drauf!
Mag. Klaus Vogl