Orientierungslauf – der etwas andere Ausdauersport

Orientierungslauf – der etwas andere Ausdauersport

Im Rahmen des Modul Leichtathletik stand letzten Freitag für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Sport-Klassen ein kleiner Orientierungslaufworkshop auf dem Programm.

Der Bundesfachwart für Orientierungslaufen, Bernhard Lieber, führte uns in die Geheimnisse und Herausforderungen der Sportart Orientierungslauf ein. Die Schülerinnen und Schüler machten somit Bekanntschaft mit richtigen Orientierungslaufkarten und erlernten sehr schnell den korrekten Umgang damit. Trotzdem scheiterten manche an ihrem eigenen Orientierungsvermögen, ging es doch beim Probelauf für viele gleich in die falsche Richtung. Mit offiziellem Zeitnehmungssystem per Chip am Finger wurden sowohl das korrekte Anlaufen aller Posten als auch die Zwischen- sowie Gesamtzeiten festgehalten.

Beim Lauf über ca. 2,1km war dann alles dabei: kurze steile Anstiege, Wiesenpassagen, Gestrüpp und Wurzelwerk, tiefes, sumpfiges Gelände, asphaltierte Straßen und Wege. 12 Posten waren dabei zu absolvieren. Die Zeiten und Performances waren dann doch von sehr unterschiedlicher Qualität. Larissa Zehetgruber, Carolina Oismüller und Marlene Müller absolvierten schlussendlich den Lauf am schnellsten.

Großer Dank gebührt dem Bundesfachwart OL Bernhard Lieber, der uns diesen Orientierungslauf erst ermöglichte. Und vielleicht gibt’s ja in Zukunft weitere gemeinsame OL-Projekte in Amstetten.

Mag. Klaus Vogl & Mag. Elke Wininger