Alljährlich zu Anfang des zweiten Semesters erhielten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, also der angehende Maturajahrgang 2024, auch heuer wieder Besuch von studierenden Absolventinnen und Absolventen unserer Schule. Auf Einladung des Absolventenvereins gaben sie ihre Erfahrungen und Tipps zum Studieneinstieg an die nächste Generation Studienanfänger weiter.
Schon im Vorfeld wurden die Interessensgebiete und gewünschten Studienrichtungen erfragt und zu fast allen auch ein passender Ansprechpartner gefunden. Für viele, viele weitere Studienrichtungen gibt es zusätzlich auf dem angebotenen Google Drive-Link Interviewvideos mit unseren studierenden Alumni. Organisator Jan Baier (mat. 2022bi), Jusstudent an der Uni Wien, wurde bei den Vorbereitungen unterstützt von den weiteren AV-Vorstandsmitgliedern Prof. Christa Höglinger und von Jonas Ecker und Lisi Zarl (beide mat. 2021c).
Insgesamt fanden sich am Freitag, den 14.02., in den letzten beiden Unterrichtsstunden am Vormittag somit 19 Studentinnen und Studenten aus 15 verschiedenen Studienrichtungen aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Medizinberufe, pädagogische Ausbildungen, Psychologie etc. im Mehrzwecksaal ein, um die interessierten Fragen der Studiosi in spe vor Ort persönlich zu beantworten, nachdem Organisator Jan Baier wertvolle allgemeine Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Studienarten und Studienorten, zum Studieneinstieg (z.B. ECTS-Punkte, STEOP etc.), Studienbeihilfen und Wohnmöglichkeiten für Studierende präsentiert hatte. Für weitere Fragen, die dann möglicherweise erst beim Studienbeginn selbst auftreten, steht den Schülerinnen und Schülern dann ein Netzwerk an Kontakten zur Verfügung, das sie gerne in Anspruch nehmen können. Dafür können unsere Maturantinnen und Maturanten auch auf eine umfangreiche Kontaktliste zurückgreifen.
Als kleines Dankeschön für ihre Zeit und ihr Engagement lud der Absolventenverein die Studentinnen und Studenten im Anschluss an die Veranstaltung ins Bloom zu Getränken und Snacks ein, wo die Veranstaltung mit angenehmen Plaudereien ihren Abschluss fand.
Danke an alle Beteiligten für die gelungene Studieneinstiegsinfo 2025!