Vom 5. bis 7. März 2019 fand in St. Pölten der jährliche Sprachwettbewerb des Landes NÖ statt. Die besten zwei FranzösischschülerInnen jeder AHS landesweit werden von den Schulen ausgewählt und müssen dann in bis zu drei Ausscheidungsrunden ihre mündliche Sprachbeherrschung unter Beweis stellen. So müssen sie ausgehend von Bild- und Videoimpulsen zu diversen Themen Stellung nehmen und in der Finalrunde zu dritt mit einem Locuteur Natif diskutieren. Was hier zählt sind neben hoher sprachlicher Gewandtheit auch das Auftreten und die kommunikative Kompetenz im Gespräch mit anderen. Dabei gilt es, möglichst akzentfrei Französisch zu sprechen und umfassendes Vokabular mit größtmöglicher Sprachbeherrschung zu vereinen.
Carla Weigl ( 8a Klasse) konnte nach ihrem Erfolg im Vorjahr heuer den unfassbar guten zweiten Platz in der Finalrunde des Französischbewerbs belegen und dass, obwohl sie am selben Tag auch am Lateinwettbewerb teilnahm, wo sie sogar als Siegerin hervorging. T’es vraiment géniale, Carla! Nos meilleures félicitations!
Ganz herzlich gratulieren wir auch der um ein Jahr jüngeren Melisssa Turcin (7a), welche den tollen dritten Platz erreichte!
Die feierliche Preisverleihung fand am 7. März in St. Pölten in Anwesenheit von Bildungslandesrätin Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Heuras, zahlreicher Inspektoren, Direktoren, Lehrer, Eltern und Sponsoren statt.
Et voilà quelques lignes de la chanson „Je Vole“ de Louane que nous voulons bien vous dédier, avant tout à toi, Carla, qui vas bientôt passer ton bac mais également à Melissa, pensant à ton avenir à toi :
« Mes chers parents je pars
Je vous aime mais je pars
Vous n’aurez plus d’enfants
Ce soir
Je ne m’enfuis pas je vole
Comprenez bien je vole
Sans fumée sans alcool
Je vole, je vole »
Mag. Michaela Eidlinger / Dr. Elisabeth Hofer