Tag der offenen Tür 2018

Das Ostarrichi-Gymnasium birgt einen Schatz fundierter Allgemeinbildung, prägender Erlebnisse und wertorientierter Persönlichkeitsbildung – das erlebten die zahlreichen BesucherInnen am Tag der offenen Tür, zu dem am 7. Dezember geladen war.

Dass dieser Tag so großen Anklang gefunden hatte, lag nicht zuletzt am Engagement unserer SchülerInnen, die sich auf vielfältige Art und Weise eingebracht hatten – angefangen von Schulführungen bis hin zur Ausrichtung des Buffets.

Den ganzen Vormittag hindurch begrüßten Direktor Mag. Josef Spreitz und das Bildungsberaterteam, angeführt von Mag. Christa Höglinger, die zahlreich erschienenen Besucher. Von Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Klassen begleitet, konnten interessierte VolksschülerInnen und Eltern einen schönen Einblick in die inhaltlichen Schwerpunkte sowie in die Lern- und Erholungsräume unserer Schule gewinnen. Jedes Jahr aufs Neue zeigen sich die Besucher begeistert von dem  vielfältigen Bildungsangebot des Gymnasiums.

Sprachschnupperkurse stimmten die Kinder auf das umfangreiche Sprachangebot am Gymnasium ein – Englisch, Französisch, Latein und Spanisch wurden engagiert präsentiert und erlebbar gemacht. Vom abwechslungsreichen Turnunterricht konnten sich die Gäste in den beiden Turnsälen ein Bild machen, wo sie von den Schülerinnen und Schülern der Sportklassen auch eingeladen wurden, selbst aktiv zu werden; der Infostand des VCA zeigte die vorbildliche Kooperation zwischen Schule und Sportverein. Das informatische und naturwissenschaftliche Angebot unserer Schule wurde in den Sondersälen präsentiert, so konnten sich die kleinen Besucher am Mikroskopieren sowie an chemischen und physikalischen Versuchen beteiligen oder auch den Computer als wichtiges Lehr- und Lernmedium ausprobieren. Die Musik als wesentlicher Bestandteil der Ausbildung am Gymnasium kam durch Auftritte bzw. öffentliche Proben der Schulband und des Schulchors, Auftritte von diversen Klassen in der Aula und der Präsentation des umfangreichen Angebots im Musiksaal voll zur Geltung. Das kreative Angebot des Gymnasiums wurde mit textilem Werken und bildnerischer Erziehung ergänzt.
Ein schmackhaftes Buffet unter der Führung von Mag. Punzengruber und der Klasse 8a trug wieder zum wesentlichen Gelingen des Vormittags bei. Gesunde Schule und Peer-Mediatoren repräsentierten die vielen Akzente, die im Bereich Persönlichkeitsbildung gesetzt werden.

Die Infostände des Elternvereins und des Absolventenvereins zeugten einmal mehr von der guten Zusammenarbeit der Schulpartner, die an unserer Institution weit über die Matura hinaus wirkt.

Es sei allen SchülerInnen und LehrerInnen herzlich gedankt, die diesen Tag kreativ mitgestaltet oder durch Supplierungen den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung garantiert haben. Besonderer Dank gilt der umsichtigen Koordinatorin, Mag. Christa Höglinger, für die zeitaufwändige Organisation. Dieser Tag der offenen Tür hat es wieder gezeigt: Das Gymnasium ist eine Bildungsinstitution, die Bildung in ihrer ganzen Vielfalt lebt und Zukunft gestaltet.

Bericht und Bilder auf Mostropolis.at

[ilightbox id=”87″][/ilightbox]

[ilightbox id=”88″][/ilightbox]