Am 17. Juni 2025 hatte die Klasse 7bs gemeinsam mit Frau Prof. Mag. Christa Höglinger die besondere Gelegenheit, das Parlament in Wien zu besuchen. Der spannende und abwechslungsreiche Tag bot vielfältige Einblicke in die demokratischen Strukturen Österreichs.
Den Auftakt bildete die interaktive Ausstellung „Demokratikum“ in der Eingangshalle des Parlaments. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler selbstständig die Entwicklung der österreichischen Demokratie erkunden – mit multimedialen Stationen, historischen Informationen und sogar der Möglichkeit, einen eigenen Gesetzesvorschlag zu erstellen.
Im Anschluss führte das Team von Nationalratsabgeordnetem DI Georg Strasser die Gruppe durch das Parlamentsgebäude. Besichtigt wurden unter anderem die prunkvolle Säulenhalle, der Sitzungssaal des Bundesrats, der Salon für den Empfang von Staatsgästen sowie der geschichtsträchtige Reichstagsaal aus dem 19. Jahrhundert, der noch heute für die Bundesversammlung genutzt wird.
Ein besonderes Highlight war das persönliche Gespräch mit Herrn NR DI Georg Strasser, der die Klasse in das Hohe Haus eingeladen hatte. Er nahm sich Zeit, um die Aufgaben eines Nationalrats zu erklären und beantwortete alle Fragen der Schülerinnen und Schüler ausführlich und engagiert.
Zum Abschluss des Besuchs durfte die 7bs einer Plenarsitzung des Nationalrats beiwohnen – inklusive einer persönlichen Begrüßung. Inhaltlich stand der Budgetentwurf in zweiter und dritter Lesung auf der Tagesordnung.
Beim Verlassen des Parlaments ergab sich sogar noch ein kurzes Treffen mit Frau Staatssekretärin Ulrike Königberger-Ludwig, die ebenfalls ein paar freundliche Worte an die Gruppe richtete.
Der Besuch war für alle Beteiligten ein eindrucksvolles Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler konnten die demokratischen Prozesse unseres Landes unmittelbar erleben und ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Mitbestimmung und politischer Teilhabe entwickeln, denn Demokratie ist nicht nur eine Regierungsform, sondern ein Ausdruck von Respekt, Verantwortung und gemeinsamem Gestalten der Gesellschaft.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn DI Georg Strasser für die Einladung und die spannenden Einblicke in die Arbeit des Nationalrats!
Mag. Christa Höglinger & die 7bs