Uni trifft Schule

Ich habe auch heuer wieder das Vergnügen, im Rahmen meiner Tätigkeit als Mentorin für Spanisch, Französisch und Italienisch mit Studierenden der Uni Wien arbeiten zu dürfen! Im Rahmen ihrer Begleitlehrveranstaltungen der Romanistik konnten Estudiantes-Étudiants-Studenti in diesem besonderen Semester Sequenzen zu verschiedenen Themen in meinem coronabedingten Fernunterricht abhalten. Diese Online-Besuche sind auch für mich immer sehr inspirierend, da sich die Studierenden in der Regel große Mühe bei der Suche nach und der Erstellung von geeignetem Material geben und viele neue Ideen auf kreative Art und Weise einbringen.

So konnte der Unterricht zum Thema Imperativo, La ciudad, Ecuador, Camino de Santiago und Solidaridad sehr lebendig und abwechslungsreich gestaltet werden. Ebenso waren die Arbeitsaufträge zu den französischen Sujets Les médias, Les fêtes et Quelques jours en France sehr umfangreich und bereichernd. In Italienisch lernten wir viel über La Puglia, Il Trentino, la famiglia, le vacanze und il Congiuntivo. Authentisches bzw. selbst erstelltes Material traf stets auf tolle didaktische Umsetzung und Mut zur Erprobung neuer Unterrichtsformen. Die StudentInnen, die sehr gut in allen drei romanischen Sprachen auf die Bedürfnisse der SchülerInnen eingegangen sind, hatten viele unterschiedliche Sequenzen zu diesen Themen geplant und mir für unsere Classrooms geschickt. Auch ihr Einsatz im Bereich des Online-Unterrichts in Französisch, Spanisch und Italienisch war eine große Bereicherung für meine SchülerInnen und mich. Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle die audiovisuelle Vielfalt der Aufgabenstellungen auf jedem Niveau der Zielsprache, die Möglichkeit zur Selbstkorrektur und die Bereitschaft, in Online-Hospitationen und Videokonferenzen mit mir als Betreuungslehrerin das Praktikum zu reflektieren.

¡Queridos estudiantes, os deseo mucho éxito en vuestra carrera universitaria y vuestra vida profesional! Bonne chance! Buona fortuna! 

Dr. Elisabeth Hofer