Ausbildung >> Oberstufe >> Sprache und Musik

Der Schwerpunkt Musik, der als Gymnasium weiterläuft, verbindet die höhere Allgemeinbildung mit einem musikalischen und sprachlichen Schwerpunkt. In der heutigen Zeit ist der Aspekt der Teamfähigkeit und der Kreativität ein unverzichtbarer Teil des Berufslebens. Der Schwerpunkt Musik stärkt diese „soft skills“ für dein weiteres Leben wesentlich.

Was dich grundsätzlich im Schwerpunkt Musik erwartet

Die Ausbildung im Schwerpunkt Musik legt ihr Gewicht auf das praktische Musizieren. Das Gymnasium versteht sich auch als grundlegend allgemeinbildend, das heißt, dir stehen nach der Matura verschiedenste Möglichkeiten offen, für die bei uns eine gute Grundlage gelegt wird.

Im Schwerpunkt Musik nimmt das Fach Musik den größten Stellenwert ein. Besonders der musikpraktische Aspekt ist uns wichtig. So gibt es in der fünften und sechsten Klasse das Fach Vokalpraxis, wo im Chor und in Kleingruppen gesungen wird. Eine gut ausgebildete Stimme und Teamfähigkeit sind in der heutigen Zeit von großer Bedeutung und geben dir wichtige „soft skills“ für deinen weiteren Lebensweg. Überdies setzt du dich im Fach Musik-Informatik mit Musikbearbeitung und vielem mehr am Computer auseinander. Das instrumentale Musizieren steht in der sechsten Klasse im Fach „Ensemble/Band“ im Vordergrund, hier werden erste Schritte mit Bandinstrumenten eingeübt und auf den eigenen Instrumenten in Kleingruppen oder Bands musiziert. Im vertiefenden Fach Musikerziehung (6. und 7. Klasse) können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden und Inhalte des Pflichtfachs Musikerziehung genauer behandelt werden.

Außerdem erlernst du im Gymnasium eine neue Sprache – wenn du Latein ab der dritten Klasse besuchst, dann kannst du zwischen Französisch und Spanisch wählen. Hast du in der Unterstufe Französisch gewählt, dann ist Latein für dich Pflicht.

Was dir der Musikzweig im Gymnasium noch bietet

Besuche von Konzerten und Musicals und musikbezogene Exkursionen sind für uns wichtige Ergänzungen des Unterrichts und Standardprogramm im Musikzweig. Die verschiedenen Auftritte im Orchester, in den Ensembles und im Chor sind unvergessliche Erlebnisse, die dich ein Leben lang prägen werden. Du bist herzlich eingeladen, im schuleigenen Orchester mitzuwirken, das jedes Jahr das schulische Leben durch mindestens drei Konzerte bereichert (Weihnachtskonzert, Absolventenkonzert, Konzert im Schulhof) So werden etwa beim alljährlichen Absolventenkonzert bedeutende klassische Werke aufgeführt, die gemeinsam mit Absolventen, Lehrern und Freunden des Gymnasiums im großen Sinfonieorchester erarbeitet werden.

In den Sprachen, die du einige Stunden in der Woche trainierst, steht dir auch die Möglichkeit offen, Sprachzertifikate zu erwerben. (z.B.Cambridge Certificate (Englisch); Delf (Französisch); Dele (Spanisch); Clida P3 (Italienisch – Wahlpflichtfach) Sprach- und/oder Kulturwochen geben dir die Gelegenheit, dich mit der Kultur und Sprache eines Landes über den Unterricht hinaus vertraut zu machen.

Wenn du Musik liebst, gerne aktiv musizierst, dich auch für das Erlernen von Sprachen interessierst und dir eine umfassende Allgemeinbildung wichtig ist, dann ist der Schwerpunkt Musik für dich genau richtig.

Stundentafel anzeigen

Konzertshow 4 Voices of Musical

Schon zum dritten Mal durfte der Schulchor unter der Leitung von Mag. Micha Sengschmid bei der Konzertshow „4 Voices of Musical“ in der restlos ausverkauften...

Chortage im Schacherhof

Von Mittwoch, 15. Juni, bis Donnerstag 16. Juni, verließen die Burschen und Mädchen des Schulchors die Schule und verbrachten zwei intensive Tage im Jugendhaus Schacherhof...

Lebensfreude pur – „Viechereien“

Musik und Sketches von und mit der 1B Krisen, Krisen, Krisen …… weltweit – Kinder sind besonders hart betroffen! – Hier, im sicheren Österreich, eine...

Schulkonzert 2016

Am 9. 6. 2016 fand – witterungsbedingt diesmal im Turnsaal – das traditionelle Sommerschulkonzert statt, bei dem unsere SchülerInnen ein bunt gemischtes Jahresabschlussprogramm musizierten.