Als bewährtes Ritual zum Schulschluss leitete Pfarrer Siegfried Kolck-Thudt die alljährliche Schulschlussfeier, die heuer ganz im Zeichen des Dankes stand. Im Anschluss erfolgte die Verleihung des Schulhauskulturpreises. Ein Komitee, bestehend aus Schülern, Eltern und Lehrern prämierte dabei, mit vom Elternverein gesponserten Preisen, die besten Ideen zur Weiterentwicklung unserer Schule.
Schulhauskulturpreis 2024 (gesponsert vom Elternverein)
3. Preis: 100€: Preisträger: „7bs-Klasse: Mud Masters Dirt Run – Ausdauerprojekt samt begonnener Umsetzung der Schulhofgestaltung
2. Preis: 150€: Preisträger: Sven Jiang Tianyou 6. Kl. (Er reicht jedes Jahr mehrere Anträge ein!)
Heuer drei Projekte:
a) Projekttitel: „CashCan“ – Pfandflaschensystem
b) Schulflohmarkt
c) Vorschlagswand: Wünsche/Ideen/Feedback zum Schulalltag
1. Preis: 250 €: Preisträger: Lukas Ottenschläger (3b-Klasse)
Projekttitel = gleichzeitig unser neues Jahresmotto 2025/26:
„Mut wächst, wo Respekt lebt.“
Vorschläge u.a.: Respektwände/Mut-Tage, …
Die Preisträger sind im kommenden Schuljahr für die Umsetzung mitverantwortlich.
Würdigungspreis 2025 (gesponsert vom Absolventenverein)
Es werden seit Jahren SchülerInnen ausgezeichnet, die während des Schuljahres etwas Besonderes für die Schulgemeinschaft geleistet haben.
Der Würdigungspreis geht heuer an Julian Lechner (7ai-Klasse).
Er hat heuer professionell und mit sehr viel Engagement unseren sehr ansprechenden Jahresbericht 2024/25 zur Gänze graphisch gestaltet!
Würdigungspreis der Direktion
Der Würdigungspreis der Direktion geht heuer ebenfalls an Julian Lechner (7ai-Klasse), wir sind sehr stolz auf ihn.