Rekordbeteiligung beim Eignungstest für den Sportzweig

Am Freitag, 17. März 2017, versammelten sich insgesamt 48 Schüler/innen im Turnsaal, um ihre Eignung für den im Realgymnasium schulautonom festgelegten Schwerpunkt Sport zu beweisen.

Aufgeregt und nervös stellten sich die Probanden, welche auch aus den Schulen der Umgebung kamen (insgesamt 11), den von Ihnen geforderten Aufgaben.

Ein Sportlehrerteam mit Prof. Müller, Prof. Stix, Prof. Steindl, Prof. Vogl, Prof. Resel, und Prof. Wininger überprüfte mit verschiedenen sportmotorischen Tests die Leistungsfähigkeit der Kandidaten/innen.  Dabei mussten die Schüler/innen ihre Koordinationsfähigkeit (speedy jumps, side steps), ihre Kraftausdauer (Taue klettern), ihre Gleichgewichtsfähigkeit (Balance, Symmetrie und Stabilität durch MFT-S3 Check), ihre Schnellkraft (Standweitsprung), ihre Beweglichkeit (Muskelfunktionstests) und ihre Ausdauer (6-Minuten Lauf) beweisen.

Erfreulicherweise zeigten sich insgesamt 38 Schüler/innen für die Aufnahme in den Sportzweig geeignet. Eine sportmedizinische Untersuchung, welche die gesundheitliche Eignung für Leistungssport zeigen muss, entscheidet endgültig über ihre Aufnahme.

Alle waren zwar mit Ehrgeiz dabei, aber leider wurde das eine oder andere Limit nicht gleich auf Anhieb geschafft bzw. war es einigen Schüler/innen nicht  möglich auf Grund von Krankheiten, Verletzungen oder Sportveranstaltungen am Eignungstest teilzunehmen.

Diese bzw. alle, welche noch Leistungen verbessern müssen, sind herzlich eingeladen bei einem Wiederholungstermin (Wird erst festgelegt – voraussichtlich Ende April) teilzunehmen.

Die Ausbildung wird sie in den nächsten 4 Schuljahren durch eine intensivierte praktische Sportausbildung für ein Sportstudium vorbereiten. Zusätzlich wird  ihnen im Fach Sportkunde Wissen vermittelt (z.B. Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Erste Hilfe, Didaktik, Methodik, ..), welches wichtige Kompetenzen für ein Studium der Medizin, Physiotherapie, Krankenpflege und Psychologie aufbaut. Dazu erwerben sie mit einer Ausbildung zum staatlich geprüften Sportinstruktor in einer Kooperation mit der Bundessportakademie Wien die Befähigung, sportliche Gruppen selbstständig anzuleiten und zu trainieren.

Das Lehrerkollegium freut sich bereits jetzt auf motivierte, begeisterungsfähige und sportliche Schüler/innen im Schuljahr 2017/18.

Mag. Wilhelm Müller

Weitere Infos zu unserem Sportschwerpunkt und zum Aufnahmeverfahren finden sie hier.