…so der Titel der Fortbildung, die am Donnerstag, 25.09. von 14:00 bis 17:00 bei uns am BG/BRG Amstetten nach vielen Vorbereitungsarbeiten der bereits OL-erprobten Schullehrpersonen Mag. Elke Wininger und Mag. Klaus Vogl, erfolgreich durchgeführt wurde.
Dir. Mag. Josef Spreitz eröffnete offiziell die Fortbildung und zeigte in einer kurzen Rede treffende Parallelen zwischen dieser Sportart und der Pädagogik und Methodik auf.
Bernhard Lieber, seines Zeichens Bundesfachwart für Orientierungslauf, sowie Eugen Kainrath, ehemaliger Schulsport-Bundesreferent, gaben anschließend Einblick in eine äußerst vielfältige Ausdauersportart. Die Fortbildung startete mit einem theoretischen Teil, in dem den über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus diversen Schulen des Mostviertels, grundlegende Kenntnisse zur Sportart Orientierungslauf vermittelt wurden. So ging es sowohl um das korrekte Handhaben einer offiziellen OL-Karte als auch um vorbereitende Spielformen bzw. kreative OL-Formen. Besonders motivierend wirkt der Orientierungslauf aufgrund der ständigen Erfolgserlebnisse beim Finden der Posten. Daher eignet er sich auch besonders gut für den Schulsport bzw. auch für die ganze Familie von Klein bis Groß.
Im Praxisteil konnte auch der kräftige Nieselregen der Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie auch der Vortragenden nichts anhaben. Mit einem Grinsen auf den Lippen kamen alle wieder von ihren Runden retour und tauschten sich anschließend über ihre Erfahrungen aus. Gerade dies gilt als besonders wichtiger Teil dieses Sports.
In Schweden gilt das Orientierungslaufen als ein absoluter Volkssport, im Mostviertel ist es zumindest seit dem heutigen Tag im Aufschwung.
Mag. Klaus Vogl & Mag. Elke Wininger