Semaine francophone, cinq jours en français !

Semaine francophone, cinq jours en français !

Die Französisch-Langform-Schülerinnen der 6. und 7. Klasse durften von 27.1. bis 31.1. für eine ganze Woche vollkommen in die französische Sprache und die Kultur der französischsprachigen Länder eintauchen.

Die von Fachgruppenleiter Mag. Klaus Vogl organisierte Woche konnte mit einem überaus abwechslungsreichen Programm aufwarten.

So startete der lundi mit einem Déjeuner du matin, wo nicht nur Croissants verkostet wurden, sondern auch das Gedicht von Jacques Prévert in unterschiedlicher Form bearbeitet wurde und zu guter Letzt den unterschiedlichen Bezeichnungen der Mahlzeiten in sprachwissenschaftlicher Hinsicht auf den Grund gegangen wurde. Danach genossen die Schülerinnen unterschiedliche Spiele, so zeigten sich einige auch auf Französisch als wahre loup garou – Spezialistinnen. Unsere Sprachassistentin Yéléna Foulon hatte dann eine sehr fordernde und abwechslungsreiche Schatzsuche im gesamten Schulgebäude organisiert, wo die Schülerinnen sowohl ihre grammatikalischen, lexikalischen und kommunikativen Kompetenzen zeigen mussten. Den Abschluss des ersten Tages bildeten die selbstgemachten Crêpes, die mit unterschiedlichem Belag genossen wurden.

Am mardi standen rätselhafte Break-Out-Spiele auf dem Programm und auch die Literatur kam beim kreativen Schreiben nicht zu kurz. So entdeckten die Schülerinnen die Gedichtform Haiku und versuchten sich dabei am Thema „Haikus pour la Paix“ für den gleichnamigen Literaturwettbewerb. Auch auf die Wiederholung und Festigung der bisher durchgenommenen Inhalte wurde Wert gelegt.

Den mercredi verbrachte die Gruppe in Wien, in der Oase des Französischen, nämlich im Institut Français de Vienne, wo sogar der gardien sie schon auf Französisch empfing. Davor gab es noch einen kurzen Abstecher zur boulangerie Paremi in der Bäckergasse auf einige pains au chocolat. Im Institut standen unterschiedliche Workshops auf dem Programm. Zuerst tauchten die Schülerinnen in die aktuelle frankophone Musikwelt ein. Danach lernten sie die mediathèque kennen. Abschließend zeigten sie sich von der Einheit zu den bédés besonders beeindruckt, wo deutlich gemacht wurde, welche Unterschiede eigentlich zwischen mangas, comics, bandes dessinées und romans graphiques bestehen und wie diese gemacht werden.

Das Mündliche stand dann am jeudi ganz im Vordergrund. Unterschiedliche Sprechaktivitäten und Sketches sorgten immer wieder für Lachkrämpfe. Ein besonderes Highlight war das Vorführen des Sketches zum Thema „dans la salle de prof“ eben genau an jenem Ort, nämlich direkt im Konferenzzimmer. Zum Abschluss des Tages wurde der morgige journée française für unsere zweiten Klassen vorbereitet, an dem sich die Schülerinnen dann am vendredi erfolgreich als Lehrpersonen versuchten.

Insgesamt eine sehr gelungene, bereichernde und intensive Woche. Vive le français!

Mag. Klaus Vogl